Beschreibung
PAUL & PAULINA
Löwenzahnblätter geschnitten
…hast Du Löwenzahn im Garten, wird der Tod dich nicht finden…. So ähnlich eine Überlieferung aus der Antike- nur war es nicht der Löwenzahn, sondern der viel gepriesene Salbei.
Hätte aber können sein, DENN: Der Löwenzahn ist ein Allrounder, ein Tausendsassa unter den Heilkräutern und das Beste: Er unterstützt die Gesundheit das ganze Jahr. Manche Pflanzen dürfen nur kurweise verfüttert werden, dies trifft auf den Löwenzahn nicht zu.
Wofür ist er also genau?
Bitterstoffe. Heutzutage in aller Munde und für teures Geld an den Mensch gebracht. Dabei ist es so einfach, günstig etwas für seine Gesundheit zu tun.Die Bitterstoffe regen die Gallenproduktion an, somit muss die Leber nicht so viel arbeiten, die Nahrung wird von der Gallensäure schön vorversetzt und der gesamte Organismus braucht nicht zu Hochtouren aufzulaufen.
Wann wächst der Löwenzahn?
Von Frühling bis in den späten Sommer. Nach einem früher, noch strengem Winter, wurde der Körper durch die Zubereitung von Löwenzahn entlastet. Die Lunge, die Reinigung zwischen den Zellen- all das macht der Löwenzahn. Eine schöne Ergänzung jetzt im Winter dazu:Curcuma Myrrhe Öl ( Bio) | PerNaturam
Wie wird er zubereitet?:
✓ Tee
✓ Über das Futter
✓ Saft
✓ Tinktur
Dosierung
1/2 TL pro 10KG Körpergewicht unter das Futter mischen oder als Tee aufbrühen.
Wir wünschen Gesundheit:-)
Einzelfuttermittel
Kühl und trocken lagern
DE-ÖKO-001
Varianten:
VPE 100 g
Artikel-Nr.:
E-Y-70
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.